Hier sind 7 Frauen, für die es fast nichts Schöneres gibt, als in die Arbeit zu gehen.
Bewusst einzigartig - unter diesem Motto wird gearbeitet. Bewusst und einzigartig soll auch die persönliche Verbindung sein, die die TrägerInnen zu ihren Schmuckstücken haben sollen. Es gibt zudem kaum eine nachhaltigere Art zu arbeiten, sind doch alle Stücke lokal, mit fairen Materialien und vor allem mit viel Liebe hergestellt.
Ein Prinzip, das funktioniert - seit über 25 Jahren.
Sie wollten schon immer einmal selbst oder sogar zusammen mit Ihrem Partner Ihr eigenes einzigartiges Schmuckstück herstellen ?
Dann besuchen Sie doch einen unserer Workshops.
Ob Jahrestag, Heiratsantrag oder Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder Sponsion, Beförderung, Taufe des dritten Enkelkindes oder Pensionierung, ...
Es gibt immer einen guten Grund, zu feiern – und einen Anlass, ein besonderes Schmuckstück zu schenken.
Entdecken Sie 7 einzigartige Schmuckwelten.
Jedes Schmuckstück wird in unserer Werkstatt von Hand gefertigt.
Melden Sie sich an und Sie erhalten unsere Einladungen, Informationen über unsere Aktivitäten und vieles mehr.
Eine narrative Schmuckausstellung.
Herzliche Einladung zur Eröffnung am 22.09. um 18h, zur Gastausstellung „CONTAINERS“, mit Werken von Anna Börcsök und Marcell Égi im Rahmen des Vienna City Gallery Walk.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
CONTAINERS, eine narrative Schmuckausstellung, lädt die Besucher dazu ein, den tiefgreifenden Einfluss unserer Umgebung auf unser Leben und unsere Identität zu erkunden. Anna Börcsök und Marcell Égi, zwei Schmuck-KünstlerInnen aus Budapest, haben ihre unterschiedlichen Ansätze in einer Ausstellung zusammengeführt, in der Schmuck, Schachteln/Behälter und Geschichten ineinandergreifen.
Das Konzept hinter CONTAINERS basiert auf der Vorstellung, dass wir im Laufe unseres täglichen Lebens bewusst oder unbewusst in verschiedenen "Boxen" leben, die durch unser Zuhause, unsere Familie und die Umgebung, in der wir uns aufhalten, definiert werden.
Anna Börcsöks Schmuckstücke sind raffiniert aus handelsüblichen Behältern gefertigt und auf diese Weise in tragbare Kunst verwandelt. Sie dienen sowohl als physische, als auch metaphorische Darstellungen der Boxen, in denen wir existieren. Diese Kreationen fordern den Betrachter dazu auf, darüber nachzudenken, wie unsere Umgebung unsere persönlichen Erfahrungen prägt.